Eiskalte Windbeutel
Windbeutel mit Vanilleeis und Schokoladensoße
Die legendäre Eis-Variante des Windbeutels. Erlebt den Kontrast zwischen heißer, fließender Schokoladensoße und kalter Eiscreme mit Vanille. Kleine Mandelsplitter geben diesem kleinen Nachtisch einen Hauch von Nuss-Aroma. Eine kleine Versuchung mit großem Geschmack. Aber wer hört schon nach einem Beutelchen auf…
Zutaten fürPortionen
1 | Liter Vanilleeis |
3 | EL gehackte Mandeln |
0 | Für den Teig: |
125 | ml Wasser |
125 | ml Milch |
125 | g Butter |
10 | g zerlassener Butter |
5 | g Salz |
7 | g Zucker |
140 | g Mehl Typ 550 |
4 | Eier |
1 | Puderzucker |
0 | Für die Schokoladensoße: |
200 | g Zartbitterkuvertüre |
200 | ml Milch |
Windbeutel mit Vanilleeis und Schokoladensoße:
Schritt 1:
Backofen auf Umluft schalten und auf 150 Grad vorheizen lassen. Wasser und Milch aufkochen lassen und Salz, Zucker und Butter mit einrühren. Das komplette Mehl auf einmal hinein kippen und kräftig verrühren. Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren „anbrennen“, bis sich der Teig von den Wänden des Topfes lösen lässt.
Schritt 2:
Topf von der Herdplatte nehmen und die Eier nacheinander hinzufügen und verrühren. Die Masse in einen Spritzbeutel einfüllen und mit Hilfe einer Lochtülle walnussgroße Tropfen auf das, mit Backpapier belegte, Backblech spritzen. Anschließend mit verflüssigter Butter bestreichen und für 30 Minuten in den Ofen schieben.
Schritt 3:
Nach Ende der Backzeit abkühlen lassen. Windbeutel waagrecht halbieren und mit kleinen Kugel Vanilleeis füllen, Deckel wieder aufsetzen. Danach einfrieren.
Schritt 4:
Für die Soße Kuvertüre klein hacken und mit heißer Milch verrühren bis eine glatte Soße entsteht. Mandel in einer Pfanne (ohne Fett) rösten.
Schritt 5:
Windbeutel aus dem Gefrierfach nehmen und mit heißer Schokolade übergießen, mit den gerösteten Mandeln dekorieren und servieren.
(Rezept: Jan Wischnewski)