Der große Tag ist gekommen: Abschlussprüfung für die Welpenklasse! Andrè Vogt hat für jeden Hund eine individuelle Aufgabe ausgewählt. Jetzt müssen die Welpen zeigen, was sie gelernt haben. Ob alle die Aufgaben meistern?
Andrè Vogt hat heute für die Welpen eine klassische Alltagssituation nachgestellt: Ein Fahrradfahrer mit Hund kommt entgegen und die Schüler sollen am Rand warten, bis die beiden vorbeigefahren sind. Ob diese Aufgabe schon alle Welpen bewältigen können?
André Vogt nimmt die Welpenschüler heut mit in Deutschlands größtes Shopping-Center. Dort gibt er den Besitzern hilfreiche Tipps für einen entspannten Einkaufstag.
André Vogt präsentiert praxisbewährte Strategien, um Hundebegegnungen während des Gassi-Gehens selbstbewusst zu bewältigen. Diese Fähigkeit ist für jeden Hundebesitzer von großer Bedeutung, und Vogt zeigt, wie man sie dem Welpen am besten beibringen kann.
Heute sollen die Welpen lernen hinter André Vogt zu laufen. Dazu müssen sich die Hunde gut an ihrem Lehrer orientieren und seine Führung akzeptieren. Ob hier alle Welpen mitmachen?
Für Dobermann Donja geht es heute ins Einzeltraining. Die Hundedame hat ordentlich Power und springt und zerrt beim Spaziergang an der Leine. Frauchen Christina lernt von André Vogt Grenzen zu setzen und eine deutliche Korrektur zu geben.
André Vogt hat eine anspruchsvolle Übung vorbereitet: Nur geleitet durch Körpersprache und ohne Leine sollen die Welpen einen Parcours bewältigen. Ob Dobermann-Dame Donja dieser Herausforderung gewachsen ist?
Heute widmet sich Welpentrainer André Vogt erneut dem Thema "Nachfragen". Die Übung geht jedoch einen Schritt weiter, denn die Welpen lernen nicht nur, auf die Freigabe ihres Herrchens zu warten, sondern auch damit umzugehen, wenn diese nicht erteilt wird.
Der Klassenausflug von André Vogts Welpenklasse geht heute ins Mais-Labyrinth. Hier soll das Folgeverhalten der Welpen trainiert werden. Doch werden sich alle Hunde an ihren Herrchen orientieren und wieder aus dem Labyrinth herausfinden?
Die Welpen stehen heute vor einer aufregenden Herausforderung: Über Surfbretter sollen sie den Pool überqueren. Da hat sich Andrè Vogt aber wieder was einfallen lassen! Doch werden sich alle Welpen trauen, diese wagemutige Aufgabe anzugehen?
Jeder Hund hat einen unterschiedlich ausgeprägten Jagdtrieb. Wie mein Welpe lernt seinen Jagd-Impuls zu kontrollieren, zeigt uns Andrè Vogt in der heutigen Lerneinheit.
In der heutigen Unterrichtseinheit wird Andrè Vogt den Welpenbesitzern zeigen, wie sie ihre Kommunikation mit ihren Hunden auf eine ganz neue Ebene heben können. Der Fokus liegt darauf, die Welpen für die Nuancen der Körpersprache zu sensibilisieren.
Straßentraining mit den Welpenschülern! André Vogt zeigt, wie man dem Hund beibringt nicht allein auf die Straße zu laufen. Dabei liegt der Fokus darauf, dass die Hundebesitzer lernen, wie ihr Hund zu denken, um die richtige Maßnahme zu ergreifen.
André Vogt nutzt eine effektive Methode, um den Welpen beizubringen, zu ihren Besitzern zurückzukommen - die Verwendung einer Pfeife. Sie hat den Vorteil, dass sie immer gleich klingt und so der Hund das Signal schneller lernt.
André Vogt zeigt heute, wie Welpen lernen, einen Buzzer oder eine Glocke zu bedienen. Diese Übung fördert ihre geistige Leistungsfähigkeit und hilft ihnen, stubenrein zu werden.
In der heutigen Unterrichtsstunde lernen die Welpen möglichst in der Nähe ihres Herrchens zu bleiben. Wie das geht, zeigt André Vogt. Neben einer Menge an Belohnungen, braucht es bei dieser Übung auch viel Geduld.
Das Hauptziel der heutigen Übung ist es, den Hunden beizubringen, Reizen zu widerstehen. Die Welpen sollen lernen, ihre volle Aufmerksamkeit auf ihren Besitzer zu richten, selbst wenn Andrè Vogt versucht, sie mit verschiedenen Methoden abzulenken.
Der erste Eindruck zählt und der sollte positiv sein! Nach diesem Motto findet heute die Gewöhnung an den Tierarztbesuch bei André Vogt statt. Denn nicht wenige Hunde haben große Angst vorm Tierarzt, dass soll bei unseren Welpen natürlich anders sein.
Für viele Hundebesitzer ist es wichtig, dass ihr Hund entspannt an der kurzen Leine läuft. Mit einer Führleine und dem Halsband, statt langer Trainingsleine und Geschirr lernen die Welpen von André Vogt ohne Stress vernünftig an der Leine zu laufen.
Es gibt viele Situationen, in denen es sinnvoll ist, dass der Hund zur Seite geht. Beispielsweise, wenn Radfahrer oder Jogger entgegenkommen. Deshalb lehrt André Vogt den Welpen mittels Körpersprache und Belohnung schnell an den Rand zu gehen.
André Vogt hat heute einen anspruchsvollen Parcours für seine Welpenschüler zusammengestellt. Bei dieser herausfordernden Übung sollen die jungen Hunde lernen, selbstbewusst und mutig zu sein. Doch trauen sich alle Welpen durch die "Geisterbahn"?
Heute kommt beim Welpentraining mit André Vogt die Ruhedecke zum Einsatz. Die jungen Hunde lernen, die Decke mit Ruhe und Entspannung in Verbindung zu bringen. Das kann eine große Hilfe für den nächsten Restaurantbesuch sein.
Heute steht eine besondere Lektion für die Hundebesitzer an: Statt auf Locken und Rufen zu setzen, lernen sie von André Vogt, wie sie ihre Welpen allein durch Körpersprache und Blickkontakt zu sich kommen lassen.
Wie lernt mein Hund räumliche Grenzen zu akzeptieren? Das steht heute auf dem Stundenplan der Welpen. Durch Körpersprache und ganz ohne Stress bringt Andre Vogt den Welpen bei, die Grenze zur Küche nicht zu übertreten.
In der heutige Lektion lernen die Welpenschüler von André Vogt mit dem Menschen zusammenzuarbeiten. Durch Blickkontakt sollen die kleinen Vierbeiner ihre Herrchen um Hilfe bitten, um an die unerreichbaren Leckerli zu kommen. Ob das klappt?
Durch deutliche Körpersprache merken die Welpen sehr schnell, was von ihnen erwartet wird. Sobald sie verstanden haben, dass sie im Körbchen belohnt werden, kann auch das passende Kommando eingeführt werden. Hundetrainer André Vogt zeigt, wie es geht.
Gassi gehen und dabei an Verlockungen wie anderen Spaziergängern, fremden Hunden und Spielzeug einfach vorbeigehen ist gar nicht so einfach für die Welpen. Mit diesen Tipps und Tricks von Hundetrainer André Vogt gelingt es trotzdem!
Die Welpen sollen lernen, Grenzen einzuhalten. Hundetrainer André Vogt zeigt, wie man den Fellnasen körpersprachlich aufzeigt, eine Kante nicht zu übertreten und geduldig abzuwarten, bis sie ein neues Kommando bekommen.
Damit an der Leine laufen nicht in Ziehen und Zerren ausartet, stellt Welpentrainer André erneut sein Können unter Beweis. Mit lockerer Führleine und klarer Körpersprache haben die Welpen auch dieses Training schnell gemeistert. Mehr dazu im Video.
Welpentrainer André Vogt zeigt uns, wie einfach es sein kann, seinen Hund auf Kommando stoppen zu lassen. Natürlich tragen auch jede Menge Leckerlies dazu bei. Wie genau das geht, erfahrt ihr im Video.
Nachfragen bei tollen Ablenkungen wie Futter, Spielzeug und anderen Personen. Die flauschigen Vierbeiner sollen sich an ihren Menschen orientieren und nachfragen und nicht sofort auf die Reize zustürmen. Hundetrainer André Vogt zeigt, wie das funktioniert.
Ein Schinkenbrötchen am Boden: Die Versuchung ist verdammt groß für die kleinen Welpen. Doch sie müssen lernen, dass man manchen Verlockungen widerstehen muss. Hundetrainer André Vogt zeigt, wie es geht und die Akzeptanz der Kleinen ist deutlich erkennbar.
Einfach mal die Leine fallen lassen und das natürliche Folgeverhalten des Welpen nutzen … Hundetrainer André Vogt zeigt, wie der junge Hund von sich aus die Orientierung an seinem Menschen erlernt.
Die Welpen sollen bei André Vogt lernen, nicht auf Reize und Ablenkungen draußen zu reagieren - außer sie erhalten die Freigabe dafür. Trainiert wird diese Lektion auf einer sogenannten Reizstrecke. Können alle Schüler der Versuchung widerstehen?
André Vogt startet mit dem ersten Training zum perfekten Rückruf. Dieser funktioniert nicht von selbst, sondern muss in vielen kleinen Schritten aufgebaut werden. Der erste Schritt: Maximale Belohnung in Form von Käse. Ob Lucky sich davon überzeugen lässt?
Herumliegende Dinge sind für Welpen oftmals im wahrsten Sinne des Wortes gefundenes Fressen. Andrè Vogt zeigt in dieser Lektion, wie man den kleinen Hunden abgewöhnt, Dinge, die ihnen nicht gehören sofort in ihren Besitz zu nehmen.
Beim Verkehrssicherheitstraining lernen die Besitzer und Besitzerinnen, wie sie ihre Welpen am sichersten mit dem Auto transportieren können. Wie das geht und wieso die meisten Sicherheitsgurte im Ernstfall nicht geeignet sind, erfahrt ihr im Video.
Diese Lektion ist im Alltag äußerst wichtig, denn im Zweifel kann sie Leben retten. Wie die Welpen ganz leicht lernen können, dass sie trotz Umweltreizen niemals ohne Erlaubnis auf die Straße rennen dürfen, zeigt Welpentrainer André Vogt im Video.
Vor allem bei Ausflügen in die Natur ist es wichtig, dass die Welpen sich an ihren Herrchen und Frauchen orientieren und ihnen genug Aufmerksamkeit schenken. André Vogt und seine Assistentin Eva zeigen, wie man dieses Verhalten ganz leicht trainieren kann.
Jeder Welpenbesitzer kennt es, die kleinen Racker sind ganz schön neugierig und laufen allem hinterher und probieren alles aus. "Welpentrainer" André Vogt zeigt, wie man den Welpen beibringt Grenzen zu akzeptieren.