Deko mit Tafellack
3 tolle DIY-Ideen: Dekoration mit Tafellack
Während der Schulzeit fanden wir Kreide, Tafeln und vor allem das quietschige Geräusch in Kombination eher nervig. Doch als Deko kann Tafellack so einiges. Die dunkle Farbe verleiht deinen Räumen eine gewisse Eleganz und mit deinen eigenen Kreidekunstwerken darauf, wird der Raum ganz individuell. Ob Tafellack auf einer Tasse, einer Aufbewahrungsdose oder der ganzen Wand - mit Tafellack kannst du eigentlich fast alles bepinseln. Und das Schöne daran: Wenn es dir zu langweilig wird, kannst du es ganz schnell mit einem Stückchen Kreide verändern. Wir haben die 6 schönsten Ideen zur Tafellack-Dekoration für dich zusammengesucht.
1. Gerahmte Schultafel mit Tafellack selber machen
Natürlich kann man den Tafellack direkt auf die Wand streichen, doch falls dir der Tafellack-Look irgendwann nicht mehr gefällt, hast du ein Problem mit dem Überstreichen. Deshalb finden wir diese Idee wunderschön. Nutze einfach einen alten Spiegelrahmen oder Bilderrahmen, um dir deine Tafel zu basteln.
Wenn dir dein alter Rahmen nicht mehr gefällt, dann kannst du diesen auch einfach in der Lieblingsfarbe ansprühen – nicht vergessen ihn danach gut trocknen zu lassen. Dann musst du nur noch den gesamten Hintergrund mit Tafellack bepinseln und wieder trocknen lassen. Tada – eine wunderschöne Tafel, auf der du dich mit Kreide verkünsteln kannst, oder ganz praktisch als Platz für deine Notizen nutzen kannst.
Pssst – hier noch ein kleiner Tipp: Es gibt auch magnetischen Tafellack – falls du auch etwas dranheften willst.
2. Anleitung: Tafellack als Platzkärtchen
Du erwartest Gäste und würdest jedem gerne einen Platz zuweisen? Nichts leichter als das, denn mit Tafellack kannst du ganz einfach völlig untypische Platzkärtchen basteln. Wie das funktioniert? Du nimmst deinen Tafellack (achte hier drauf einen zu kaufen, der Spülmaschinenfest ist) und tunkst das Füßchen des Weinglases einmal hinein. Lass es danach gut abtropfen und ein wenig trocknen, bevor du es umgedreht hinstellst, damit der Lack völlig trocknet. Danach kannst du auf jedem Weinglas mit Kreide den Namen deines Gastes aufschreiben. Im Übrigen auch eine sehr gute Technik für die nächste Stehparty – so erkennt jeder sofort sein Glas wieder.
3. Mit Tafellack Möbel pimpen: so geht's
Du hast ein Möbelstück, dass dir nicht mehr so richtig gefällt? Bevor du es entsorgst, solltest du überlegen, ob du es umgestalten kannst - zum Beispiel mit Tafellack. Entweder kannst du das Möbelstück komplett mit Tafellack umhüllen oder auch nur Teile davon. Sobald der Lack trocken ist, kannst du dich mit weißer oder bunter Kreide daran austoben. Und das Beste daran: wenn es dir nicht mehr gefällt – mit einem Wisch hast du wieder eine neue Fläche, die du ganz neu erfinden kannst.