Alex Christensen veröffentlicht sein neues Album "90s Classical Dance – The Icons"
- Veröffentlicht: 06.10.2023
- 17:11 Uhr
Das Wichtigste in Kürze
Er hat es wieder getan: Auf seinem neuen Album "90s Classical Dance - The Icons" nimmt sich Produzent Alex Christensen mit dem Berlin Orchestra diesmal die größten 90er-Hits vor, von denen er ja auch ein paar im Ärmel hat.
Alex Christensen ist nicht nur einer der erfolgreichsten Produzenten Deutschlands, er hat mit Liedern wie "Das Boot" oder "Rythm Is A Dancer" auch ein ganzes Jahrzehnt geprägt und in Bewegung gehalten. Seine Liebe zu den 90ern hat er bereits mehrfach auf seiner "Classical 90’s Dance"-Reihe zelebriert. Für die insgesamt drei Alben, die zwischen 2017 und 2019 entstanden, arrangierte er seine liebsten Songs aus dieser Zeit als wundervolle Stil-Hybride zwischen Dance Music und dem orchestralen Glanz von The Berlin Orchestra. Christensen selbst sagte mal, sein Ansatz sei es "Songs, die schon oft durchgekaut wurden, zu entstauben. Ist das geschafft, kann man sie ganz neu betrachten."
Nachdem er auf seinem letzten Album einen Sprung in die 80er gemacht hat, nimmt er sich nun noch einmal die besonders ikonischen Songs der 90er vor. Auf seinem neuen Album "90s Classical Dance - The Icons" gibt es damit genau das, was der Titel verspricht. Nach der Single "Right Beside You" feat. Stereoact, nahmen sich Christensen, sein Berlin Orchestra und das gerade schwer angesagte Remix- und Produzenten-Duo den 90s-Banger "Wonderful Days" vor. Eine weitere Singleauskopplung war ein Remix des bekannten Klavierstückes "River Flows In You" des südkoreanischen Pianisten "Yiruma". Gemeinsam mit dem deutschen DJ-Duo präsentiert Christensen eine neue Version des Songs, welche auf den Tanzflächen nicht fehlen darf. Ein Dance-Track, der trotz des neuen Klanggewandes, seine feinen Klavierklänge nicht verloren hat. Damit beweist der Hamburger Musikproduzent mal wieder, dass auch Klassik modern und tanzbar gemacht klingen kann.
Seine neueste Veröffentlichung "House of Love" ist eine moderne Neuinterpretation des 90er Klassikers, in Zusammenarbeit mit der britischen Band East 17. Zusammen erschufen sie eine perfekte Mischung aus Nostalgie und modernen Beats.