Für Magyar Vizsla-Mix Milow war jede Treppe eine nahezu unüberwindbare Herausforderung. Der Trouble Teenie hatte solche Angst vor den Stufen, dass seine Besitzerin ihn tragen musste. Wird er in seiner Abschlussprüfung die Treppe ohne Probleme überwinden?
Ein entspannter Spaziergang mit Hündin Nanook war vor wenigen Wochen kaum möglich, denn sie hielt jegliche Art von Müll auf dem Boden für Fressen. Heute steht ihre große Abschlussprüfung an. Hat das Training mit Hundetrainer André Vogt Früchte getragen?
Die große Abschlussprüfung für Trouble Teenie Lola steht an. Gelingt es der Parson Russel-Mix Hündin das im Hundeinternat Gelernte umzusetzen und Hundetrainer André Vogt von ihrem Können zu überzeugen?
Beim Besuch der Assistenzhundeschule Humani kann Australian Shepherd Nemo sein Können unter Beweis stellen. Gelingt es ihm, seine bereits gelernten Assistenzhund-Aufgaben mit seinen im Hundeinternat neu erlernten Verhaltensweisen zu verknüpfen?
Ein besonderes Training steht auf dem Plan. Hundebesitzerin Sandra soll mit Hilfe von Körpersprache Expertin Barbara Nowak lernen, ihre Dobermann Hündin Cassy besser unter Kontrolle zu behalten. Ob dieses emotionale Training am Ende Wirkung zeigt?
Hündin Nanook frisst alles, was ihr beim Spazierengehen in den Weg kommt - auch Müll. Deshalb steht für die Hündin ein wichtiges Einzeltraining auf dem Programm: André Vogt bringt ihr das Kommando "Aus" bei und lernt ihr so, Grenzen zu akzeptieren.
Heute kommt im Hundeinternat ein ganz besonderes Hilfsmittel zum Einsatz: Der Schnüffelrasen. Das intensive Schnüffeln senkt den Puls bei Hunden und hilft ihnen, ruhiger zu werden. So kann der Rasen dabei helfen, Stress abzubauen und Ängste zu überwinden.
Für entspannte Spaziergänge mit Hund ist es hilfreich, wenn die Vierbeiner auch ohne Leine immer an der Seite ihrer Besitzer:innen gehen. André Vogt zeigt im Video, wie wichtig die eigene Körpersprache beim Training des Kommandos "Bei Fuß" ist.
Es ist wichtig, dass Hunde von klein auf lernen auf ihre Besitzer:innen zu achten und ihnen zu folgen. Nur so können Spaziergänge auch ohne Leine und Angst funktionieren. André Vogt zeigt, wie der Folgetrieb bei Hunden spielerisch trainiert werden kann.
Hündin Cassy jagt jeglichen Bewegungsreizen hinterher. Beim Training "Freies Begrenzen" mit Hundetrainer André soll sie nun lernen, auch ohne Leine immer hinter ihrer Besitzerin zu gehen und sich auch von etwaigen Reizen nicht ablenken zu lassen.
Hund Milow hat mit extremer Unsicherheit zu kämpfen. Jede Treppe oder Türschwelle macht ihm Angst. André Vogt zeigt im Video, wie der Aufbau eines Markerwortes der erste Schritt sein kann um das Selbstbewusstsein von jungen Hunden zu stärken.
Dobermann-Dame Cassie zeigt vor allem bei Spaziergängen häufig aggressives Verhalten. Sobald sich etwas in ihrer Nähe bewegt bellt sie und versucht sich loszureißen. Hundetrainer André Vogt zeigt im Video, welche Übungen dagegen helfen können.
Mantrailing eignet sich für Vierbeiner mit besonders feiner Nase oder Spür- oder Jagdhunde. Das Geruchstraining bereitet dem Hund nicht nur besondere Freude, es steigert auch das Selbstbewusstsein. Wie man das Training mit mithilfe einer Geruchsprobe aufbaut und steigern kann, erfahrt ihr im Video.
Gerade Spielplätze sind für ängstliche Hunde eine No-go-Area. Welpentrainer André Vogt zeigt, wie sich mithilfe eines Nasen- und Suchtrainings die Ängste und Unsicherheiten des Hundes abbauen lassen. Mehr erfahrt ihr im Video.
André Vogt übt mit Zugmaschine Berta das Gassigehen mit Kinderwagen. Dabei erklärt er, was absolute No-Gos sind und zeigt, wie der Hund auch Ablenkungen meistert, ohne sofort los zu sprinten. Mehr zum Training erfahrt ihr im Video.
Hündin Mokka ist extrem eifersüchtig und aggressiv. Gerade wenn es um Futter oder Spielzeug geht, greift sie ihre Artgenossen plötzlich an. Mit André Vogt lernt die Greyhound-Dame sich zurückzunehmen und sich zu entspannen. Mehr dazu erfahrt ihr im Video.
Problemhund Kira ist Artgenossen gegenüber oft aggressiv. In ihrem Zuhause ist jedoch noch ein weiterer Hund eingezogen, der ihr in Zukunft öfter begegnen wird. Wie man den Erstkontakt zwischen Hunden am besten gestaltet, erklärt André Vogt im Video.
Nachdem mit der Ruhedecke trainiert wurde, übt André Vogt mit Ares das Alleinbleiben innerhalb des Hauses. Anschließend wird mit Schlüsselreiz und Türreiz gesteigert. Wie das funktioniert und welches Hilfsmittel das Training vereinfacht, erfahrt ihr im Video.
Weimaraner Ares jault und randaliert, sobald er allein gelassen wird. Welpentrainer André Vogt zeigt dem Besitzer, wie man Schritt für Schritt Hunde ans Alleinsein gewöhnt. Was man für die erste Trainingseinheit benötigt, erfahrt ihr im Video.
Labrador-Dame Berta zieht extrem beim Gassigehen und ist für ihre Besitzer kaum zu halten. André Vogt übt mit der Hündin die Leinenführigkeit. Neben ruhigem Anleinen und Beifuß-Gehen wird heute gesteigert, mit Tempowechsel. Mehr zur Übung erfahrt ihr im Video.
Greyhound Mokka ist extrem eifersüchtig auf ihre Artgenossen. André Vogt zeigt mithilfe einer Übung, wie man das aggressive Verhalten begrenzt und Akzeptanz schafft. Dabei kommt selbst André Vogt ins Schwitzen. Im Video erfahrt ihr mehr zum Training.
Sennenhund Buddy fehlt es an Disziplin und Grenzen. André Vogt zeigt den Besitzern, wie sie den 40 Kilo schweren Rüden bändigen können und zwar allein mit ihrer Körpersprache. Ein Training mit schnellen und sichtbaren Erfolgserlebnissen. Mehr dazu im Video.
Tierschutzhund Kira rastet beim Gassigehen regelmäßig aus und ist von ihren Haltern kaum zu bändigen. Welpentrainer André Vogt hat gleich zwei Übungen parat. Die eine dient als Stressventil, die andere zeigt ihr klare Grenzen auf. Mehr dazu im Video.
Gretas Körpersprache spricht Bände. Der Hund leidet unter Panik und Angst und kann daher nicht allein gelassen werden. Welpentrainer André Vogt will anhand spezieller Übungen dem Hund Stress nehmen und Vertrauen zu seinen Besitzern aufbauen. Mehr dazu im Video.