André Vogt startet mit dem ersten Training zum perfekten Rückruf. Dieser funktioniert nicht von selbst, sondern muss in vielen kleinen Schritten aufgebaut werden. Der erste Schritt: Maximale Belohnung in Form von Käse. Ob Lucky sich davon überzeugen lässt?
Das Namenstraining ist eine der wichtigsten Übungen für Welpen, denn diese lernen ihren Namen keineswegs einfach automatisch. Das Ziel dabei: die Hunde sollen lernen, auf ihren Namen zu reagieren und ihren Besitzer:innen so Aufmerksamkeit zu schenken.
Eine lustige Challenge steht auf dem Programm. Bei #whatthefluff verstecken sich die Besitzer:innen hinter einer Decke - dann sind sie plötzlich verschwunden. Die Reaktionen der Hunde im Netz sind einfach zu süß. Wie werden die Welpen reagieren?
Es wird tierisch aufregend für die Welpenklasse von Hundetrainer André Vogt. Bei einer Kutschfahrt kommt es zur spannenden Begegnung zwischen Hund und Pferd. Wie die quirligen Erstklässler reagieren werden, seht ihr im Video.
Die kleinen Vierbeiner sollen auch in "wackeligen" Situationen mutig und selbstsicher sein. Deshalb trainieren sie ihre Balance heute auf einem Wackelbrett - nicht nur eine Mutprobe, sondern auch eine körperliche Herausforderung für die Welpen.
Es geht hoch hinaus für die Welpen. Gemeinsam mit Hundetrainer André Vogt und seiner Assistentin Eva besucht die süßeste Klasse Deutschlands heute eine Kirmes, genauer gesagt: ein Riesenrad. Ob sich alle Vierbeiner in die Gondeln trauen, seht ihr im Video.
Endlich startet die erste Unterrichtsstunde. Die heutige Lektion ist zwar noch nicht allzu schwer, dafür im Alltag sehr entscheidend. Die Welpen sollen lernen, Blickkontakt zu ihren Besitzer:innen zu suchen. Wie das am besten gelingt, zeigt André im Video.
Heute geht es für die Welpenklasse zum Obedience-Training. Dabei handelt es sich um eine Hundesportart, bei welcher es vor allem um die genaue Ausführung von Kommandos geht. Wie sich André Vogts Welpenschüler dabei schlagen, seht ihr im Video.
Herumliegende Dinge sind für Welpen oftmals im wahrsten Sinne des Wortes gefundenes Fressen. Andrè Vogt zeigt in dieser Lektion, wie man den kleinen Hunden abgewöhnt, Dinge, die ihnen nicht gehören sofort in ihren Besitz zu nehmen.
In vielen Situationen im Alltag ist es notwendig, dass Hunde an der Leine gehen. Damit das irgendwann reibungslos funktioniert, üben die Welpen in dieser Lektion, wie sie richtig mit Welpentrainer André Vogt Schritt halten. Mehr dazu im Video.
Beim Verkehrssicherheitstraining lernen die Besitzer und Besitzerinnen, wie sie ihre Welpen am sichersten mit dem Auto transportieren können. Wie das geht und wieso die meisten Sicherheitsgurte im Ernstfall nicht geeignet sind, erfahrt ihr im Video.
Diese Lektion ist im Alltag äußerst wichtig, denn im Zweifel kann sie Leben retten. Wie die Welpen ganz leicht lernen können, dass sie trotz Umweltreizen niemals ohne Erlaubnis auf die Straße rennen dürfen, zeigt Welpentrainer André Vogt im Video.
Gemeinsam mit ihren Besitzerinnen und Besitzern geht es für die Welpen an der Kletterwand hoch hinaus. Das macht nicht nur unglaublichen Spaß sondern stärkt auch die Bindung und das Vertrauen! Mehr dazu im Video.
Am fünften Schultag geht es für die Welpenklasse auf Klassenfahrt. Gemeinsam mit ihren Frauchen und Herrchen besuchen sie die Düsseldorfer Innenstadt. Dort warten laute Geräusche, fremde Gerüche und einige Versuchungen auf die Erstklässler.
Leider fallen Hunde immer wieder Giftködern zum Opfer. Damit das den Welpen in Zukunft auf keinen Fall passiert, absolvieren sie mit Hundetrainer André Vogt ein Giftködertraining. Dabei lernen sie, sich trotz verlockender Gerüche zurückzuhalten.
Vor allem bei Ausflügen in die Natur ist es wichtig, dass die Welpen sich an ihren Herrchen und Frauchen orientieren und ihnen genug Aufmerksamkeit schenken. André Vogt und seine Assistentin Eva zeigen, wie man dieses Verhalten ganz leicht trainieren kann.
Wenn in einer Familie sowohl ein Baby als auch ein Welpe leben gilt besondere Vorsicht - schließlich müssen sich beide Familienmitglieder erst aneinander gewöhnen. Wie das am Besten gelingen kann, zeigt André Vogt gemeinsam mit Assistentin Eva im Video.
Im Alltag mit Welpen ist es wichtig, klare Grenzen zu setzen. Das Kommando "Stopp" steht hier definitiv mit an vorderster Stelle. Vor allem in Gefahrensituationen kann man so sicher sein, dass die kleinen - und später großen - Hunde nicht zu weit gehen.
Eine große Herausforderung wartet auf die vierbeinigen Erstklässler: Es geht zum ersten Mal aufs Wasser. Ob alle Welpen und ihre Besitzer wieder trocken an Land kommen? Flat-Coated Retriever Milo scheint dazu eine klare Meinung zu haben...
Um einen Hund auch ohne Leine toben lassen zu können, ist es wichtig, dass er seinen Frauchen und Herrchen auf Zuruf überall hin folgt. In dieser Lektion lernen die Welpen, wie sie auf Kommando immer wieder zu ihren Besitzern zurück finden.
Kleine Kunststücke machen nicht nur Spaß, sie fördern auch die geistige Entwicklung und Auslastung der Welpen. Mit dem Kommando "Dreh dich" zeigt André Vogt, wie schnell die kleinen Hunde mit ein wenig Geduld und Belohnungen neue Tricks lernen können.
Für eine gute Hundeerziehung ist es wichtig, Welpen von klein auf beizubringen, dass sie für bestimmte Verhaltensweisen belohnt werden. André Vogt zeigt, mit welchen Tricks das am besten gelingt und welche Rolle dabei ein einfaches Glas spielen kann.
Sie sind laut, sie ruckeln und sie sind voller fremder Menschen: Öffentliche Verkehrsmittel können für Welpen ganz schön anstrengend werden. André Vogt begleitet seine Schüler bei ihrer ersten Fahrt mit der Schwebebahn und gibt nützliche Tipps.
Ein Jahr ist es her, als sich Welpentrainer André Vogt den kleinen Vierbeinern annahm und ihnen das Einmaleins der Hundeerziehung lehrte. Doch was ist bei den Kleinen hängen geblieben? "Der Welpentrainer" - samstags 19:10 Uhr auf sixx.
Abschlussprüfungen bei Deutschlands süßester Schulklasse! Werden alle Welpen den letzten Test bestehen? Außerdem gibt es eine Überraschung für die Welpenbesitzer, die sie ins Staunen versetzt. "Der Welpentrainer" - samstags 19:15 Uhr auf sixx.
Das Kommando "Mach Stopp!" dient in erster Linie der Sicherheit. Gerade im Straßenverkehr soll es den Hund vor heranfahrenden Autos schützen, in dem er an Ort und Stelle stoppt bzw. stehen bleibt. Welpentrainer André Vogt erklärt, wie es geht.
Das Kommando "Liegen bleiben!" ist eine Steigerung des "Platz"-Kommandos. Hier soll der Hund auch in der Platz-Position verbleiben, auch wenn das Herrchen außer Sicht ist. Dabei spielt die Körperhaltung des Vierbeiners eine besondere Rolle.
Heute müssen sich die kleinen Vierbeiner von ihrer schönsten Seite zeigen, denn auf sie wartet ein Fotoshooting im Badesee. Welcher Welpe wird die beste Figur machen? "Der Welpentrainer" - sonntags 19:15 Uhr auf sixx.
Bei einem Spaziergang sind Hunde von allerlei Reizen abgelenkt. Gerade, wenn der Jagdinstinkt in vollem Gange ist, müssen Hunde abrufbar sei. Welpentrainer André Vogt, zeigt wie man mit einer Pfeife und dem richtigen Training seinen Hund am besten auf Abruf hält.
André Vogt bringt den Welpen bei, ihre Impulse zu kontrollieren. Gerade bei Kommandos lassen sich die kleinen Vierbeiner gerne von anderen Reizen ablenken. Mit diesem einfachen Trick bringt er ihnen Gelassenheit bei.
"Eine Seefahrt, die ist lustig eine Seefahrt, die ist schön!" - Oder? So manchen Herrchen ist bei diesem Ausflug nicht so wohl, denn nicht alle Welpen können schwimmen. Wird André Vogt den Vierbeinern einen Schwimmkurs geben? "Der Welpentrainer" - samstags 19:10 Uhr auf sixx.
Heute steht für die Welpen ein Ausflug ins Wildtiergehege auf dem Plan. Außerdem gibt es einen Neuzugang in der Welpen-Schule von André Vogt. Ob das gut geht, könnt ihr jeden Sonntag um 19.15 Uhr auf sixx sehen.
Jeder Welpenbesitzer kennt es, die kleinen Racker sind ganz schön neugierig und laufen allem hinterher und probieren alles aus. "Welpentrainer" André Vogt zeigt, wie man den Welpen beibringt Grenzen zu akzeptieren.
Diesmal ist Oscar dran, auch er soll einen kleinen Trick lernen. Er soll lernen auf Kommando zu schlafen. Die kleine Lisa soll auf Kommando Blubbern. Ob das wirklich klappen kann? "Welpentrainer" André Vogt zeigt wie ihr diese Tricks eurem Hund beibringen könnt.
Ein neuer Schultag in Deutschlands süßester Schulklasse und für die kleinen Welpen warten einige Aufgaben. Aber zunächst einmal werden die Hausaufgaben gecheckt von "Welpentrainer" André Vogt. Ob die kleinen Racker fleißig waren, könnt ihr jeden Sonntag um 19.15 Uhr auf sixx sehen.
Auch Hunde lieben es süß und eine kleine Abkühlung, wenn es im Sommer mal so richtig heiß ist. "Welpentrainer" André Vogt zeigt euch, wie es geht. Was ihr dazu benötigt findet ihr hier: - ¼ Banane - wahlweise Apfelstücke (auch hier ca ¼ Apfel) - Naturjoghurt, Quark oder Hüttenkäse (Nur Naturjoghurt!) - Kokosflocken (1-2 Teelöffel) - Honig (ca. 1 Teelöffel) Das alles mit ein paar Tropfen Wasser flüssiger machen und dann ab in die Gefriertruhe nach ca. 2 Stunden sollte dann euer Eis fertig sein.
Viele Welpenbesitzer kennen die Situation man freut sich den kleinen Welpen zusehen und umgekehrt freut sich auch der Welpe und er fängt an hochzuspringen. Aber auch in Alltagssituationen kommt es gerne bei den kleinen zum Hochspringen."Welpentrainer" André Vogt erklärt euch wie man das am besten verhindert und trainiert.
Oft gibt es das Phänomen, dass die Hunde anfangen zu knurren, wenn man sich ihnen nähert, während sie mit ihrem Spielzeug beschäftigt. "Welpentrainer" André Vogt zeigt, wie man das den Hunden abgewöhnen kann.
Mit großer Freude starten die kleinen Welpen in die zweite Schulwoche. "Welpentrainer" André Vogt überprüft ganz genau, ob die Hundeeltern mit ihren kleinen Rackern ordentlich die Hausaufgaben gemacht haben. Zudem lernen die Kleinen, wie sie Kekse auf der Nase stapeln und es gibt sogar Zuwachs in Deutschlands süßester Schulklasse, das und mehr könnt ihr jeden Sonntag ab 19.15 Uhr auf sixx sehen.
Wer nicht möchte, dass der Hund auf der Couch liegt, sollte unbedingt von Anfang an Grenzen setzen. André Vogt zeigt euch wie es genau geht.